Dieser ethnographische Film handelt von Verkaufsstrategien des Großhandels in einfachen Haushalten. Die Hausfrauen fühlen sich durch die Vermarktungsstrategie psychologisch dazu getrieben, große Mengen Tupperware zu erwerben, um mit Freunden und Nachbarn mitzuhalten oder diese gar zu übertreffen, um nicht an Selbstwert und Status zu verlieren. Neid und Konsumzwang sind die treibenden Kräfte der Verkaufsstrategie, die von den Verkäufern in den Köpfen der konsumtreuen Kunden platziert wird. Ein Film über die Innenwelt des Konsumwillens, wie ein Blick in eine Wirklichkeit gewordene, negative Utopie.
Themengebiet: Konsum
filmkraft filmproduktion
Fon: +49 89 174290
filmkraft@t-online.de
                    Blickwechsel
                    Demokratie
                    Deutschland in Afrika
                    Frauen, die andere Hälfte der Welt
                    Geschichte
                    Globalisierung
                    Konsum
                    Kultur und Medien
                    Menschen+Gesellschaft
                    Umwelt
                    Welt im Wandel