Der Mensch ist, was er isst. Ein Film über Ökologie und Dritte Welt, über Entwicklungshilfe zur Verarmung. In Lateinamerika sterben Tropenwälder für den Fleischkonsum der Satten auf der nördlichen Halbkugel. Fruchtbarer Boden wird in ungeheurem Ausmaß vernichtet, damit die Fast-Food-Fans in den USA auf den täglichen Hamburger nicht verzichten müssen. Während die Menschen im Süden hungern, haben die Konzerne sich ihrer Natur- und Lebensgewohnheiten bemächtigt. Ein international vielfach preisgekrönter Film zeigt, wie ein Land von gedankenlosen Essern zur Fleischfabrik gemacht wird.
Themengebiet: Globalisierung, Umwelt
filmkraft filmproduktion
Fon: +49 89 174290
filmkraft@t-online.de
                    Blickwechsel
                    Demokratie
                    Deutschland in Afrika
                    Frauen, die andere Hälfte der Welt
                    Geschichte
                    Globalisierung
                    Konsum
                    Kultur und Medien
                    Menschen+Gesellschaft
                    Umwelt
                    Welt im Wandel